Produkt zum Begriff Abreiben:
-
Richtig handeln bei Wasser- und Feuchtigkeitsschäden (Grübel, Michael)
Richtig handeln bei Wasser- und Feuchtigkeitsschäden , Die neue überarbeitete Auflage bietet neben den Grundlagen einen Überblick über den Entwicklungsstand im Bereich Technische Trocknung und zeigt dessen historische Entwicklung auf. Das Buch beschreibt häufige, charakteristische und außergewöhnliche Schadensverläufe durch Wasser oder Feuchtigkeit im Bereich von Dächern, Wänden, Zwischendecken oder Kellern. Die einzelnen Schadenskapitel geben durch Erfahrungsberichte umfassend Einblick in Vorgehensweisen und Verfahren, die erfolgreich zur schnellen Erkundung, technischen Trocknung und fachgerechten Behebung von Durchfeuchtungen, Schimmelbefall, Leckagen etc. angewandt wurden. Übersichtliche Infokästen vermitteln dem Leser gut strukturiertes Basiswissen über bauphysikalische und feuchtigkeitstechnische Zusammenhänge, Baustoffeigenschaften und Materialverhalten, Schadensmechanismen sowie Möglichkeiten der Trocknung. Damit dient der Titel nicht nur Baufachexperten und langjährigen Sachverständigen als Nachschlagewerk, sondern auch Trocknungstechnikern oder Schadensregulierern in der Ausbildung als Basislektüre. Aus dem Inhalt: Schäden aus dem Dachbereich Schäden an Wänden und Zwischendecken Schäden im Kellerbereich , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 202110, Produktform: Kartoniert, Autoren: Grübel, Michael, Auflage: 21003, Auflage/Ausgabe: 3. überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 215, Abbildungen: 68 Abbildungen, 4 Tabellen, Themenüberschrift: TECHNOLOGY & ENGINEERING / Construction / General, Keyword: Bauerhaltung; Bauschaden; Bauphysik/Bauchemie; Feuchtigkeit; Baubiologie; Allgemein; Wasserschaden; Wasserleitung; Leckage; Feuchtigkeitsschaden; Schadensfall; Schadensursache; Schadensbehebung; Fallbeispiel; Trocknungsverfahren; Trocknung; Trockenlegung; Schimmelbildung; Ausblühung; Flachdachschaden; Hauseigentümer; Bauherren; Sachverständige; Versicherungsfachleute; Schadensregulierer, Fachschema: Baurecht / Bauschaden~Bauschaden~Schaden / Bauschaden~Feuchtigkeit~Sanierung (Bau)~Architektur - Baukunst~Bau / Baukunst~Entwurf / Architektur~Bau / Hochbau~Hochbau, Fachkategorie: Hochbau und Baustoffe, Warengruppe: HC/Bau- und Umwelttechnik, Fachkategorie: Architektur: Öffentliche Einrichtungen, Verwaltungsgebäude, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Fraunhofer Irb Stuttgart, Verlag: Fraunhofer Irb Stuttgart, Verlag: Fraunhofer IRB Verlag, Länge: 240, Breite: 173, Höhe: 15, Gewicht: 611, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783816788157 9783816782667, eBook EAN: 9783738806144, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Unglaube, Daniela: Baumängel und Bauschäden in der Wertermittlung
Baumängel und Bauschäden in der Wertermittlung , Gemäß ImmoWertV sind Baumängel und Bauschäden bei der Verkehrswertermittlung eines Grundstücks marktgerecht zu berücksichtigen. In Ballungszentren, also Gegenden mit hohem Bodenrichtwertniveau, führt die zunehmende Nachfrage nach Immobilien zu erheblichen Preissteigerungen. Das Angebot wird immer knapper. Aus diesem Grund wirken sich Baumängel und Bauschäden in diesen Gebieten wenig bis gar nicht auf den Kaufpreis aus. Dennoch reagiert der Markt bei einigen Schäden, wie etwa Feuchteerscheinungen, durchaus emotional. Für Immobiliensachverständige ist es daher essentiell, das eigene Gutachten bzw. den Ansatz der Bauschäden nachvollziehbar aufzubauen. In den Richtlinien und der Fachliteratur gibt es hierzu kaum Ansatzpunkte. In der ImmoWertV wird zwar ein marktgerechter Ansatz der Bauschäden gefordert, es gibt aber bislang keine validen und verwertbaren Marktuntersuchungen zu diesem Thema. In enger Zusammenarbeit mit den Gutachterausschüssen hat die Autorin einen neuen Fragebogen zur künftigen Erfassung von relevanten Daten erarbeitet. Zudem werden zahlreiche Datensätze der Gutachterausschüsse hinsichtlich des Einflusses von Baumängeln und Bauschäden auf den Verkehrswert erstmals ausgewertet. Diese Auswertung gibt - getrennt nach Teilmärkten (Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus etc.) sowie nach Jahr des Kaufabschlusses - Aufschluss darüber, inwieweit sie Auswirkungen auf die Kaufpreisbildung in Ballungsgebieten, Randgebieten und auf dem Land haben und welche Rolle die Energiekrise und die Zinserhöhungen der letzten Jahren dabei spielten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 54.00 € | Versand*: 0 € -
Materialfeuchtemessgerät BRIGON für Holz- und Baufeuchte
Materialfeuchtemessgerät BRIGON für Holz- und Baufeuchte
Preis: 84.40 € | Versand*: 5.50 € -
Kaiser, Ingrid: Schadenfreies Bauen sowie Ermittlung und Beseitigung von Bauschäden
Schadenfreies Bauen sowie Ermittlung und Beseitigung von Bauschäden , Das Buchpaket für den SanierungsVorsprung! Die Fachbücher "Schadenfreies Bauen" sowie "Ermittlung und Beseitigung von Bauschäden" sind die perfekten Begleiter im Alltag, um Gebäude von Beginn an schadenfrei zu bauen, und somit aufwändige und kostspielige Schadensbeseitigungskosten zu vermeiden. Über das Buch Schadenfreies Bauen Egal ob Planungsfehler, Witterungseinflüsse oder eine mangelnde Instandhaltung nach DIN 31051 - die Ursachen von Bauschäden sind so vielfältig wie deren Erscheinungsbild. Um genau diese von Beginn an zu vermeiden, unterstützt das Buch "Schadenfreies Bauen". Damit haben die Leser die Anforderungen für ein schadenfreies Gebäude sowie die Prävention von Bauschäden mit anschaulichem Bildmaterial immer im Blick. Über das Buch Ermittlung und Beseitigung von Bauschäden Das Werk "Ermittlung und Beseitigung von Bauschäden" ist der ideale Begleiter für die tägliche Arbeit bei der fachgerechten Sanierung von Gebäuden. Mit anwendungsorientierten Hinweisen zur fachgerechten Schadensermittlung sowie effizienten Maßnahmen zur Schadensbeseitigung ist das Fachbuch ein kompetenter Ratgeber für die unterschiedlichsten Anwendungsfälle. Das Besondere: Zur transparenten und kostensicheren Abwicklung von Bauprojekten enthalten die Werke die jeweiligen Herstellungskosten bzw. Schadensbeseitigungskosten nach DIN 276! Ein schneller Kostenvoranschlag ist damit kein Problem mehr. Ihre Vorteile , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 188.00 € | Versand*: 0 €
-
Soll man abreiben?
Das hängt von der Situation ab. Abreiben kann in manchen Fällen sinnvoll sein, um beispielsweise Schmutz oder Flecken zu entfernen. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass man dabei nicht zu viel Druck ausübt, um Beschädigungen zu vermeiden. Bei empfindlichen Oberflächen oder Materialien sollte man vorsichtig sein und gegebenenfalls alternative Reinigungsmethoden wählen.
-
Warum Putz abreiben?
Das Abreiben von Putz ist wichtig, um Schmutz, Staub und Bakterien von Oberflächen zu entfernen und so eine saubere und hygienische Umgebung zu schaffen. Durch regelmäßiges Abreiben können auch hartnäckige Flecken und Verunreinigungen beseitigt werden, die sich im Laufe der Zeit ansammeln. Darüber hinaus trägt das Abreiben von Putz dazu bei, die Lebensdauer der Oberflächen zu verlängern und sie vor vorzeitigem Verschleiß zu schützen. Nicht zuletzt sorgt das Abreiben von Putz auch für ein ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild der Räume und trägt so zu einem angenehmen Wohn- oder Arbeitsumfeld bei.
-
Würdet ihr abreiben?
Als KI habe ich keine physische Präsenz, daher kann ich nicht abreiben.
-
Kann man Parkett abreiben?
Ja, Parkett kann abgerieben werden, um Kratzer oder Flecken zu entfernen. Dies kann entweder durch Schleifen mit Schleifpapier oder durch Verwendung eines speziellen Parkettreinigers erfolgen. Es ist jedoch wichtig, vorsichtig vorzugehen, um das Parkett nicht zu beschädigen.
Ähnliche Suchbegriffe für Abreiben:
-
Wann kann man Putz abreiben?
Man kann Putz abreiben, wenn er trocken und fest genug ist, um nicht zu bröckeln oder abzublättern. Dies kann je nach Art des Putzes und den Umgebungsbedingungen einige Stunden bis mehrere Tage dauern. Es ist wichtig, den Putz nicht zu früh abzureiben, da dies zu unsauberen Oberflächen und Beschädigungen führen kann. Es ist ratsam, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und bei Unsicherheiten einen Fachmann zu konsultieren.
-
Wie oft kann man abreiben?
Es gibt keine festgelegte Anzahl, wie oft man abreiben kann. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Oberfläche, dem verwendeten Abreibemittel und der Intensität des Abreibens. Es ist jedoch wichtig, die Oberfläche nicht zu stark zu beschädigen und regelmäßig zu reinigen, um eine optimale Abriebwirkung zu erzielen.
-
Wie bereitet man sich auf das Abreiben von alten Lackierungen vor? Was sind die besten Techniken für das Abreiben von Holz?
Um sich auf das Abreiben von alten Lackierungen vorzubereiten, sollte man zuerst den Bereich gründlich reinigen und entfetten. Anschließend kann man mit Schleifpapier oder einem Abbeizer die alte Lackierung entfernen. Die besten Techniken für das Abreiben von Holz sind das Arbeiten in kleinen Abschnitten, das regelmäßige Wechseln des Schleifpapiers und das Verwenden von Handschuhen und einer Schutzbrille.
-
Wie kann man am besten Flecken von Kleidung abreiben, ohne sie zu beschädigen? Welche Materialien eignen sich am besten zum Abreiben von Oberflächen?
Am besten verwendet man ein feuchtes Tuch oder Schwamm mit mildem Reinigungsmittel, um Flecken sanft von Kleidung abzureiben. Für empfindliche Oberflächen wie Seide oder Wolle eignen sich weiche Bürsten oder Schwämme aus Mikrofaser am besten, um Beschädigungen zu vermeiden. Es ist wichtig, vorsichtig zu sein und sanfte, kreisende Bewegungen beim Abreiben zu verwenden, um die Kleidung nicht zu beschädigen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.