Produkt zum Begriff Rissausbesserung:
-
Richtig handeln bei Wasser- und Feuchtigkeitsschäden (Grübel, Michael)
Richtig handeln bei Wasser- und Feuchtigkeitsschäden , Die neue überarbeitete Auflage bietet neben den Grundlagen einen Überblick über den Entwicklungsstand im Bereich Technische Trocknung und zeigt dessen historische Entwicklung auf. Das Buch beschreibt häufige, charakteristische und außergewöhnliche Schadensverläufe durch Wasser oder Feuchtigkeit im Bereich von Dächern, Wänden, Zwischendecken oder Kellern. Die einzelnen Schadenskapitel geben durch Erfahrungsberichte umfassend Einblick in Vorgehensweisen und Verfahren, die erfolgreich zur schnellen Erkundung, technischen Trocknung und fachgerechten Behebung von Durchfeuchtungen, Schimmelbefall, Leckagen etc. angewandt wurden. Übersichtliche Infokästen vermitteln dem Leser gut strukturiertes Basiswissen über bauphysikalische und feuchtigkeitstechnische Zusammenhänge, Baustoffeigenschaften und Materialverhalten, Schadensmechanismen sowie Möglichkeiten der Trocknung. Damit dient der Titel nicht nur Baufachexperten und langjährigen Sachverständigen als Nachschlagewerk, sondern auch Trocknungstechnikern oder Schadensregulierern in der Ausbildung als Basislektüre. Aus dem Inhalt: Schäden aus dem Dachbereich Schäden an Wänden und Zwischendecken Schäden im Kellerbereich , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 202110, Produktform: Kartoniert, Autoren: Grübel, Michael, Auflage: 21003, Auflage/Ausgabe: 3. überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 215, Abbildungen: 68 Abbildungen, 4 Tabellen, Themenüberschrift: TECHNOLOGY & ENGINEERING / Construction / General, Keyword: Bauerhaltung; Bauschaden; Bauphysik/Bauchemie; Feuchtigkeit; Baubiologie; Allgemein; Wasserschaden; Wasserleitung; Leckage; Feuchtigkeitsschaden; Schadensfall; Schadensursache; Schadensbehebung; Fallbeispiel; Trocknungsverfahren; Trocknung; Trockenlegung; Schimmelbildung; Ausblühung; Flachdachschaden; Hauseigentümer; Bauherren; Sachverständige; Versicherungsfachleute; Schadensregulierer, Fachschema: Baurecht / Bauschaden~Bauschaden~Schaden / Bauschaden~Feuchtigkeit~Sanierung (Bau)~Architektur - Baukunst~Bau / Baukunst~Entwurf / Architektur~Bau / Hochbau~Hochbau, Fachkategorie: Hochbau und Baustoffe, Warengruppe: HC/Bau- und Umwelttechnik, Fachkategorie: Architektur: Öffentliche Einrichtungen, Verwaltungsgebäude, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Fraunhofer Irb Stuttgart, Verlag: Fraunhofer Irb Stuttgart, Verlag: Fraunhofer IRB Verlag, Länge: 240, Breite: 173, Höhe: 15, Gewicht: 611, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783816788157 9783816782667, eBook EAN: 9783738806144, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Unglaube, Daniela: Baumängel und Bauschäden in der Wertermittlung
Baumängel und Bauschäden in der Wertermittlung , Gemäß ImmoWertV sind Baumängel und Bauschäden bei der Verkehrswertermittlung eines Grundstücks marktgerecht zu berücksichtigen. In Ballungszentren, also Gegenden mit hohem Bodenrichtwertniveau, führt die zunehmende Nachfrage nach Immobilien zu erheblichen Preissteigerungen. Das Angebot wird immer knapper. Aus diesem Grund wirken sich Baumängel und Bauschäden in diesen Gebieten wenig bis gar nicht auf den Kaufpreis aus. Dennoch reagiert der Markt bei einigen Schäden, wie etwa Feuchteerscheinungen, durchaus emotional. Für Immobiliensachverständige ist es daher essentiell, das eigene Gutachten bzw. den Ansatz der Bauschäden nachvollziehbar aufzubauen. In den Richtlinien und der Fachliteratur gibt es hierzu kaum Ansatzpunkte. In der ImmoWertV wird zwar ein marktgerechter Ansatz der Bauschäden gefordert, es gibt aber bislang keine validen und verwertbaren Marktuntersuchungen zu diesem Thema. In enger Zusammenarbeit mit den Gutachterausschüssen hat die Autorin einen neuen Fragebogen zur künftigen Erfassung von relevanten Daten erarbeitet. Zudem werden zahlreiche Datensätze der Gutachterausschüsse hinsichtlich des Einflusses von Baumängeln und Bauschäden auf den Verkehrswert erstmals ausgewertet. Diese Auswertung gibt - getrennt nach Teilmärkten (Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus etc.) sowie nach Jahr des Kaufabschlusses - Aufschluss darüber, inwieweit sie Auswirkungen auf die Kaufpreisbildung in Ballungsgebieten, Randgebieten und auf dem Land haben und welche Rolle die Energiekrise und die Zinserhöhungen der letzten Jahren dabei spielten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 54.00 € | Versand*: 0 € -
Materialfeuchtemessgerät BRIGON für Holz- und Baufeuchte
Materialfeuchtemessgerät BRIGON für Holz- und Baufeuchte
Preis: 84.40 € | Versand*: 5.50 € -
Kaiser, Ingrid: Schadenfreies Bauen sowie Ermittlung und Beseitigung von Bauschäden
Schadenfreies Bauen sowie Ermittlung und Beseitigung von Bauschäden , Das Buchpaket für den SanierungsVorsprung! Die Fachbücher "Schadenfreies Bauen" sowie "Ermittlung und Beseitigung von Bauschäden" sind die perfekten Begleiter im Alltag, um Gebäude von Beginn an schadenfrei zu bauen, und somit aufwändige und kostspielige Schadensbeseitigungskosten zu vermeiden. Über das Buch Schadenfreies Bauen Egal ob Planungsfehler, Witterungseinflüsse oder eine mangelnde Instandhaltung nach DIN 31051 - die Ursachen von Bauschäden sind so vielfältig wie deren Erscheinungsbild. Um genau diese von Beginn an zu vermeiden, unterstützt das Buch "Schadenfreies Bauen". Damit haben die Leser die Anforderungen für ein schadenfreies Gebäude sowie die Prävention von Bauschäden mit anschaulichem Bildmaterial immer im Blick. Über das Buch Ermittlung und Beseitigung von Bauschäden Das Werk "Ermittlung und Beseitigung von Bauschäden" ist der ideale Begleiter für die tägliche Arbeit bei der fachgerechten Sanierung von Gebäuden. Mit anwendungsorientierten Hinweisen zur fachgerechten Schadensermittlung sowie effizienten Maßnahmen zur Schadensbeseitigung ist das Fachbuch ein kompetenter Ratgeber für die unterschiedlichsten Anwendungsfälle. Das Besondere: Zur transparenten und kostensicheren Abwicklung von Bauprojekten enthalten die Werke die jeweiligen Herstellungskosten bzw. Schadensbeseitigungskosten nach DIN 276! Ein schneller Kostenvoranschlag ist damit kein Problem mehr. Ihre Vorteile , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 188.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann man langfristigen Bautenschutz gewährleisten? Welche Maßnahmen sind am effektivsten, um Bauschäden zu vermeiden?
Um langfristigen Bautenschutz zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Wartung und Instandhaltung der Gebäudehülle unerlässlich. Effektive Maßnahmen zur Vermeidung von Bauschäden sind eine professionelle Planung und Ausführung der Baumaßnahmen, die Verwendung hochwertiger Baustoffe sowie die Beachtung von bauphysikalischen Grundsätzen. Zudem ist eine regelmäßige Inspektion und gegebenenfalls Sanierung von Schäden wichtig, um die Lebensdauer des Gebäudes zu verlängern.
-
Was sind Salzausblühungen?
Salzausblühungen sind weiße, kristalline Ablagerungen, die auf Oberflächen wie Mauerwerk, Beton oder Fliesen auftreten können. Sie entstehen durch das Eindringen von Feuchtigkeit in das Material, wodurch gelöste Salze an die Oberfläche gelangen und dort auskristallisieren. Salzausblühungen können das Aussehen der Oberfläche beeinträchtigen und auf langfristige Feuchtigkeitsprobleme hinweisen.
-
Was sind Salzausblühungen?
Salzausblühungen sind weiße Ablagerungen, die auf Oberflächen wie Mauerwerk, Beton oder Fliesen auftreten können. Sie entstehen durch das Auskristallisieren von Salzen, die sich im Material befinden. Salzausblühungen können sowohl ein ästhetisches Problem darstellen als auch auf eine Feuchtigkeitsproblematik hinweisen.
-
Wie kann man die Baufeuchte in einem Neubau effektiv messen und kontrollieren, um Bauschäden zu vermeiden?
Die Baufeuchte kann effektiv mit einem Feuchtemessgerät gemessen werden. Durch regelmäßige Messungen während des Trocknungsprozesses kann die Feuchtigkeit kontrolliert werden. Zusätzlich sollten ausreichend Belüftungsmöglichkeiten geschaffen werden, um die Feuchtigkeit abzuführen.
Ähnliche Suchbegriffe für Rissausbesserung:
-
Wie kann man die Baufeuchte effektiv und nachhaltig reduzieren, um die Bausubstanz vor Feuchtigkeitsschäden zu schützen?
1. Durch eine ausreichende Belüftung und Lüftung der Räume kann die Baufeuchte effektiv reduziert werden. 2. Der Einsatz von bauphysikalischen Maßnahmen wie Dämmung und Abdichtung kann langfristig vor Feuchtigkeitsschäden schützen. 3. Regelmäßige Kontrollen und Wartungen der Gebäudehülle helfen dabei, die Baufeuchte nachhaltig zu reduzieren.
-
Wie kann man die Baufeuchte in einem Gebäude effektiv messen und kontrollieren, um Schimmelbildung und andere Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden?
Um die Baufeuchte in einem Gebäude effektiv zu messen, können Feuchtigkeitsmessgeräte wie Hygrometer und Feuchtesensoren eingesetzt werden. Diese Geräte ermöglichen eine genaue Messung der Luftfeuchtigkeit und der Feuchtigkeit in Baustoffen. Um die Baufeuchte zu kontrollieren, ist eine gute Belüftung und Luftzirkulation im Gebäude wichtig, um Feuchtigkeit abzuführen. Zudem sollten undichte Stellen und undichte Rohre repariert werden, um Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden. Eine regelmäßige Inspektion und Wartung des Gebäudes kann helfen, frühzeitig Feuchtigkeitsprobleme zu erkennen und zu beheben, um Schimmelbildung zu vermeiden.
-
Wie beeinflusst die Baufeuchte die Qualität und Haltbarkeit von Baustoffen? Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um Feuchtigkeitsprobleme in Gebäuden zu vermeiden?
Baufeuchte kann die Qualität und Haltbarkeit von Baustoffen negativ beeinflussen, da sie Schimmelbildung, Verrottung und Korrosion fördert. Um Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden, sollten Maßnahmen wie eine gute Belüftung, Abdichtung von Gebäuden und regelmäßige Inspektionen durchgeführt werden. Zusätzlich können spezielle Baustoffe verwendet werden, die Feuchtigkeit besser abweisen.
-
Sind Ausblühungen gefährlich?
Sind Ausblühungen gefährlich? Ausblühungen sind in der Regel nicht gesundheitsschädlich, da sie hauptsächlich aus Salzen bestehen, die sich auf der Oberfläche von Materialien wie Beton oder Mauerwerk bilden. Allerdings können sie ein Zeichen für Feuchtigkeitsprobleme sein, die langfristig zu Schäden an der Bausubstanz führen können. Es ist daher ratsam, die Ursache für Ausblühungen zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zur Beseitigung der Feuchtigkeit zu ergreifen, um Folgeschäden zu vermeiden. In einigen Fällen können Ausblühungen auch ein ästhetisches Problem darstellen, das das Erscheinungsbild von Gebäuden beeinträchtigt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.